Oktober,2025
Zapfenstreich des Spielmannszuges der Freiwilligen Feuerwehr Reilingen
Info
Aufführung „Großer Zapfenstreich“ Zum 100-jährigen Jubiläum des Spielmannszug 1925 Reilingen und zum 50-jährigen Jubiläum der Jugendfeuerwehr Reilingen findet zum Abschluss des Jubiläumsjahres die Aufführung des „Großen Zapfenstreiches“ auf dem Historischen Anwesen
Info
Aufführung „Großer Zapfenstreich“
Zum 100-jährigen Jubiläum des Spielmannszug 1925 Reilingen und zum 50-jährigen Jubiläum der Jugendfeuerwehr Reilingen findet zum Abschluss des Jubiläumsjahres die Aufführung des „Großen Zapfenstreiches“ auf dem Historischen Anwesen des Wersauer Hofes statt.
Beginn: 19 Uhr und bei jedem Wetter.
Die Aufführung findet bei jedem Wetter um 19 Uhr unter der Beteiligung des Spielmannszug 1925 Reilingen, des Musikverein 1888 Forst e.V., der Jugendfeuerwehr Reilingen und dem Ehrenzug mit Fackelträger statt.
Letzter in Reilingen aufgeführter Großen Zapfenstreiches fand am 3.10.2022 im Rahmen des 125-jährigen Jubiläums der Feuerwehr Reilingen statt, (www.feuerwehr-reilingen.de)
Historie
Bereits im Dreißigjährigen Krieg gab es einen Zapfenstreich, nur handelte es sich dabei nicht um eine musikalische Darbietung, sondern um ein strenges Ordnungsritual.
Durch die Signale der Spielleute wurde abends die Bettruhe angezeigt. Auch schlug der Profos (so wurde der Stockmeister genannt) mit seinem Amtsstock auf die Zapfen der Spundfässer und zeigte somit, dass ab sofort nichts mehr gezapft und ausgeschenkt werden durfte.
In Verbindung mit den als “ Streich “ genannten Trommelsignalen entstand im Laufe der Zeit der Name “ Zapfenstreich „. In den Städten waren es nicht nur die Soldaten, die sich nach dem Zapfenstreich richten mussten, auch für die Bürger hatte er Gültigkeit.
Als zu Beginn des 19. Jahrhunderts durch die Erfindung der Ventile große Blasorchester entstanden, wurden diese Rituale zu besonderen Anlässen als Attraktionen öffentlich aufgeführt.
Der Ablauf setzte sich aus den drei Säulen der Militärmusik zusammen. So wurde neben den Spielleuten mit ihren Trommeln und Pfeifen sowie dem Großen Blasorchester, auch die Paukenspieler und Trompeter mit ihren Feldsignalen, den Posten, integriert. Diese Signale wurden auf Naturtontrompeten gespielt. Vor dem Großen Zapfenstreich wurde ein großes Musikprogramm der verschiedenen Musikkorps aufgeführt, die Serenade.
Seit 1920 wurde dann der Zapfenstreich durch die Nationalhymne ergänzt.
Würdige Anlässe sind zum Beispiel Jubiläen der Feuerwehr und der Feuerwehrmusik (25, 50, 75, 100 Jahre usw.). Auch ein rundes Jubiläum der Stadt oder Gemeinde rechtfertigt eine Aufführung.
Zeit
11. Oktober 2025 18:00 - 22:00
Kontakt Wersauer Hof
68799 Reilingen
Tel.: 0 62 05-92 32 51
Fax: 0 62 05-92 27 83
Email: info@wersauer-hof.com